worte und taten....
im moment haben die im ISRAEL-PALÄSTINA-KONFLIKT befindlichen gruppen, nicht die absicht, ihre kampfhandlungen einzustellen. nur eine ‚massive intervention von aussen’, könnte einer weiteren gegenseitigen tötung von menschen und zerstörung von infrastruktur einhalt gebieten. wenn zwei kontrahenten aufeinander eindreschen, gilt es, sich dazwischen zu stellen – auch auf die gefahr hin, dass man selbst eine auf’s maul bekommt. das gegenteil ist der fall. wir stehen aussenrum, schauen zu, warten ab, stecken mal dem einen, mal dem anderen ein 'messerchen' zu oder hoffen, aus der situation anderweitig KAPITAL schlagen zu können - ok. das bedauern über die hohen benzinpreise hab ich vergessen....

nach dem veto der USA bzgl. der von der UN-verfassten resolution fehlt in der eskalierten form des konfliktes eindeutig die forderung und umsetzung eines sofortigen stops aller kampfhandlungen und zwar im namen der auf beiden seiten den militärischen auseinandersetzung zum opfer fallenden menschen. "Es gibt" und da stimme ich mit Kapitan überein, " nur einen Weg für eine moralisch akzeptable Lösung: DAS ENGAGEMENT VON EUROPA – notfalls auch ohne die USA".
Der Israel/Palästina-Konflikt liegt, so der amerikanische Philosoph TOMIS KAPITAN, im Zentrum der andauernden Spannungen zwischen dem Westen und der islamischen Welt – und er stehe in direkter Verbindung zur systematischen Aggression der USA in Südasien. Der Zionismus war und sei mit einem großen moralischen Problem konfrontiert: Er wusste von Anfang an, dass seine Vision nur auf Kosten eines anderen Volkes realisiert werden kann. Zur Realisierung dieser Vision setzten die dominanten zionistischen Führer (Weizmann, Ben Gurion, Jabotinsky) auf ein Zweistufenprogramm: Zuerst massive jüdische Immigration; dann Forcierung der arabischen Emigration – notfalls in Form eines gewaltsamen Transfers. Es gibt nach Kapitan nur einen Weg für eine moralisch akzeptable Lösung: das Engagement von Europa – notfalls auch ohne die USA. Vor allem aus drei 3 Gründen: (1) Europa selbst hat den Israel/Palästina-Konflikt verursacht; (2) Europa versteht diesen Konflikt besser als andere; und (3) Europa setzt auf eine Weltordnung auf der Grundlage des Rechts.
bereits anfang juli rief 'GUSH SHALOM' mit einem DRAMATISCHEN APPELL die öffentlichkeit in europa auf, sofort und tatkräftig für eine intervention im israelisch-palästinensischen konflikt einzutreten, auch, wenn die bundesregierung dem neuesten vorstoss des un-generalsekretärs skeptisch gegenübersteht: "Annan sagte, der Weltsicherheitsrat werde die Entsendung einer Truppe zur Stabilisierung des israelisch-libanesischen Konfliktgebietes prüfen."


nach dem veto der USA bzgl. der von der UN-verfassten resolution fehlt in der eskalierten form des konfliktes eindeutig die forderung und umsetzung eines sofortigen stops aller kampfhandlungen und zwar im namen der auf beiden seiten den militärischen auseinandersetzung zum opfer fallenden menschen. "Es gibt" und da stimme ich mit Kapitan überein, " nur einen Weg für eine moralisch akzeptable Lösung: DAS ENGAGEMENT VON EUROPA – notfalls auch ohne die USA".
Der Israel/Palästina-Konflikt liegt, so der amerikanische Philosoph TOMIS KAPITAN, im Zentrum der andauernden Spannungen zwischen dem Westen und der islamischen Welt – und er stehe in direkter Verbindung zur systematischen Aggression der USA in Südasien. Der Zionismus war und sei mit einem großen moralischen Problem konfrontiert: Er wusste von Anfang an, dass seine Vision nur auf Kosten eines anderen Volkes realisiert werden kann. Zur Realisierung dieser Vision setzten die dominanten zionistischen Führer (Weizmann, Ben Gurion, Jabotinsky) auf ein Zweistufenprogramm: Zuerst massive jüdische Immigration; dann Forcierung der arabischen Emigration – notfalls in Form eines gewaltsamen Transfers. Es gibt nach Kapitan nur einen Weg für eine moralisch akzeptable Lösung: das Engagement von Europa – notfalls auch ohne die USA. Vor allem aus drei 3 Gründen: (1) Europa selbst hat den Israel/Palästina-Konflikt verursacht; (2) Europa versteht diesen Konflikt besser als andere; und (3) Europa setzt auf eine Weltordnung auf der Grundlage des Rechts.
bereits anfang juli rief 'GUSH SHALOM' mit einem DRAMATISCHEN APPELL die öffentlichkeit in europa auf, sofort und tatkräftig für eine intervention im israelisch-palästinensischen konflikt einzutreten, auch, wenn die bundesregierung dem neuesten vorstoss des un-generalsekretärs skeptisch gegenübersteht: "Annan sagte, der Weltsicherheitsrat werde die Entsendung einer Truppe zur Stabilisierung des israelisch-libanesischen Konfliktgebietes prüfen."

wildwuchs - 17. Jul, 14:46